Am besten erkundet man den Kurort Friedrichstadt auf dem Wasser. Die Grachten schlängeln sich durch das wunderschöne Städtchen. Vom Kanu, Stand Up Paddle oder einem der Grachtenschiffer lassen sich die zahlreichen Giebelhäuser bewundern. Eines dieser historischen Gebäude ist die ‚Holländische Stube‘, die ursprünglich 1621 als Kaufmannshaus erbaut wurde. Einst suchte hier der spätere französische König Louis-Philippe I. auf seiner Flucht vor der französischen Revolution im Jahr 1796 Unterschlupf. Inzwischen werden im Restaurant Schleswig-Holsteinische und internationale Gerichte aufgetischt. Inhaberin Michaela Friese sagt über den Charme des beliebten Ausflugziels zwischen Treene und Eider: „Friedrichstadt ist für mich ein kleiner, idyllischer Ort. Die Gassen sind so erhalten, wie sie einst von den Holländern erbaut wurden – das macht den Zauber hier aus.“
Besonderes kulinarisches Highlight in der ‚Holländischen Stube‘ ist stets das Schleswig-Holstein Gourmet Festival, das in den Wintermonaten stattfindet. Diese Saison kommt Fisch-Spezialist Laurin Kux vom ‚BOK‘ in Münster nach Friedrichstadt und freut sich darauf, das „Klein Amsterdam“ des Nordens kennenzulernen. Im Restaurant trifft beeindruckende originale Treppengiebelarchitektur auf eine modern ausgestattete Küche. So werden die zeitgemäßen Speisen im stilechten Kaminzimmer serviert, wo die Gäste speisen wie zu Kaisers Zeiten! Die zahlreichen geschichtlichen Details sorgen für ein besonderes Ambiente in dem seit fast 50 Jahren familiengeführten Haus. Übernachten können die Gäste des Gourmetfestivals übrigens in dem ebenfalls am Marktplatz gelegenen Hotel ‚Klein Amsterdam‘, in dem die hellen Zimmer modern eingerichtet sind. Gleichzeitig wird auch hier die Geschichte aufgegriffen dank einer Fototapete, die die Historie des Hauses dokumentiert. Ein Besuch lohnt sich! Mehr dazu: https://www.hollaendischestube.de/
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.