Fullhouse bei Uwe & Susanne Berger im ‚Berger’s Hotel & Landgasthof‘ in Enge-Sande. Am Freitag und am Samstag, 4.+5.3.22, stand neben Uwe Berger und seinem Team mit Ronny Siewert der beste Koch aus Mecklenburg-Vorpommern am Herd, um die Gäste des 35. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals zu bewirten.
Das 5-Gänge-Menü startete mit einem köstlichen Zaren-Frühstück. Zweiter Gang ein Ostsee-Kabeljau mit Aal. Susanne und Uwe Berger waren begeistert von der harmonischen Zusammenarbeit mit Ronny Siewert vom Restaurant Friedrich Franz im Grand Hotel Heiligendamm in Bad Doberan. „Kritiker bescheinigen mir kleinteilige Arbeit mit viel Geschmack. Ich denke, das trifft es im Kern“, sagt der gebürtige Nienburger. Er nahm in sein Menü auch Produkte von Feinheimisch-Mitgliedern aus Schleswig-Holstein auf, wie das Hähnchen von Johannsens aus Sprakebüll. „Wir sind Mitglied bei Feinheimisch und finden es super, dass unser Gastkoch uns und unseren Anbietern vertraut“, sagt Susanne Berger. Das Hähnchen kombinierte Siewert mit gestocktem Ragout, Lebercreme und fruchtigem Aprikosengel – lecker! Auch im nächsten Gang verarbeitete Siewert hochwertige Produkte aus Schleswig-Holstein: Das Filet von der Husumer Weidefärse wurde gerahmt von gepresstem Ochsenschwanz, Sellerie, roter Bete, geschmorter Zwiebel, Bouillongemüse und Steinpilzjus. Zum Finale zeigten sich die Gäste begeistert von Caraibe Valrhona Schokolade, Banane, Limette, Rum, Malzeis und Petersilie.
Bereits als Kind guckte Ronny Siewert seinem Vater, ebenfalls Koch, in den Topf: „Ich kann mich erinnern, dass ich bereits als kleiner Junge alles, was ich bei ihm gesehen habe, nachkochen wollte“, erzählt der Sternekoch, der aktuell 18 von 20 Gault Millau Punkten hält. Es folgte eine Kochausbildung im ‚Maritim Hotel‘ in Saale und anschließend Stationen bei der absoluten Kochelite Deutschlands: Heinz Winkler, Dieter Müller und Helmut Thieltges. 2005 wurde Siewert Küchenchef im ‚Restaurant Chezan‘ in Warnemünde und erhielt seinen ersten Michelin-Stern. Dies geling ihm auch 2008 als neuer Küchenchef im ‚Friedrich Franz‘. Seither sorgen seine klassisch-französischen Gerichte, die schnörkellos daherkommen, für höchste Genusserlebnisse an der Ostsee. Über seine Kochstil meint Siewert: „Ich möchte mit meiner Küche eine klare, geradlinige Handschrift erkennen lassen. Jedes Gericht hat seine Eigenständigkeit, muss aber im Menü zu einer Harmonie der Speisen führen. Ich denke, dass das Prägende meiner Menüs das Spiel von Süße und Säure ist.“
Normalerweise heizt der Sternekoch im mondänen Bad Doberan am Ostseestrand den Herd ein, aber für das Gourmetfestival zog es ihn nach Nordfriesland. Nicht weit von der Nordsee und der Grenze zu Dänemark entfernt liegt ‚Berger’s Hotel & Landgasthof‘. Das historische Haus von 1892 wurde von der Familie Berger in einen Landgasthof mit sechs individuellen Zimmern verwandelt. Hinzu kommt das neu erbaute Landhotel mit acht naturnah designten Räumen. Überall duftet es herrlich nach Wildkräutern, die im Garten blühen und gedeihen. Mut für Unkonventionelles, Leidenschaften ausleben, die Natur genießen und dabei verwöhnt werden – das ist das Motto vom Inhaber-Ehepaar Susanne und Uwe Berger. Kulinarisch setzt der gelernte Koch Uwe Berger auf Regionalität und bereitet nach dem Motto des Hauses „Wild und Wunderbar“ gern Wildgerichte mit wildwachsenden Kräutern zu – eine Spezialität des gastfreundlichen Hotels!
Fotocredit: Winterkalbeljau und Aal: Anja Werner / Ronny Siewert + Ehepaar Berger: Ann-Christin Baßin
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.