Christoph Rüffer verzauberte beim 35. Schleswig-Holstein Gourmet Festival am 12. + 13. März 2022 rund 180 Gäste im Waldhaus Reinbek. „Das waren nicht nur menschlich, sondern auch handwerklich und von den Aromen her Sternstunden bei uns am Sachsenwald“, schwärmt Direktor Moritz Kurzmann von seinem Gastkoch. Der Zwei-Sterne-Halter aus dem Hamburger ‚Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten‘, das gerade sein 125-jähriges Bestehen feiert, ist bekannt für feinsinnige und exzellent ausbalancierte Kompositionen. Was für ein tolles Menü u.a. : Meerforelle-Tatar mit Seegras-Vinaigrette, Jacobsmuschel mit Hummer-Tortellini, Perlhuhnbrust von Odefey & Töchter sowie Lammrücken mit Wildkräutern!
Da freuten sich auch die Hoteliers Bettina und Karl Schlichting, die das ‚Waldhaus Reinbek‘ vergangenes Jahr von Familie Schunke kauften. Sie betreiben sowohl Häuser in Hamburg wie auch in Ratzeburg und sind Fans vom Schleswig-Holstein Gourmet Festival. Gleich nach der Übernahme des 5-Sterne-Hotels wurden erste Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen, um es fit für neue Herausforderungen im Leisure-Tourismus zu machen. Küchenchef Christian Dudka und sein Team arbeiten überwiegend mit heimischen Produkten – denn das Herz vom ‚Waldhaus Reinbek‘ schlägt in der Küche und in den Restaurants ‚Pavillon‘, ‚Zirbelstube‘ und ‚Orangerie‘. 1874 als Wirtshaus vom Reinbeker Schützenverein genutzt, entstand nach einem Brand 1992 der markante Neubau mit tief gezogenem Dach über mehrere Stockwerke am Sachsenwald. 2016 wurde die Wellness-Oase neugestaltet und viele der 49 Zimmer modernisiert
Der 49-jährige Christoph Rüffer verantwortet seit 2002 mit dem Restaurant ‚Haerlin‘ einer der besten Küchen Hamburgs. Fantasievolle Kompositionen aus saisonalen Top-Produkten heimischer Produzenten veredelt der gebürtige Essener zu Gerichten mit ausdrucksstarken Aromen. Dabei spielt er gern mit Texturen. Im Jahr 2015 war Christoph Rüffer erstmals Gastkoch beim ältesten Gourmetfestival Deutschlands, damals bei seinem ehemaligen Mitarbeiter Marc Ostermann im Hotel Cap Polonio in Pinneberg. Vom Konzept und den Mitgliedsbetrieben zeigt sich der sympathische TV-Koch der ZDF-Produktion „Die Küchenschlacht“ begeistert: „Es ist interessant, vom Norden für den Norden zu kochen, weil die meisten Produkte vorrangig aus Schleswig-Holstein kommen sollen. Es bereichert mich, die Betriebe und deren Köche kennenzulernen. Tatsächlich haben einige Köche aus den Mitgliedshäusern schon nach einem Praktikum bei mir angefragt. Ein sehr schöner Austausch!“ Auf seiner kulinarischen Laufbahn prägten ihn Top-Köche wie Henri Bach, Berthold Bühler und Harald Wohlfahrt, von denen er vor allem den Mut zur Kreativität und Akkuratesse verinnerlichte. Im Oktober 2021 brachte der Vater zweier Töchter sein erstes eigenes Kochbuch „Zuhause kochen und genießen“ heraus und erklärt: „Früher gab es Lachs im Blätterteig und Tournedo Rossini als Nonplusultra in der Gourmetküche. Heute gibt es leichtere Speisen, längere Menüs mit deutlich größerer Produktvielfalt. Das macht richtig Spaß. Deshalb bin ich auch nach wie vor mit Herz und Seele Koch! Und stände ich nicht am Herd, wäre ich Testesser geworden.“
Fotos: Copyright Marlies Fischer
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.