Februar

3. + 4. Februar 2023

19 Uhr

Preis: 160 EUR

VITALIA Seehotel
Am Kurpark 3, 23795 Bad Segeberg

Gastgeber: Guido Eschholz

Tel.: 04551 802-80
E-Mail: mailto:info@vitaliaseehotel.de
Internet: https://www.vitaliaseehotel.de/

VITALIA Seehotel  

Entspannte Wochenenden oder inspirierende Meetings – das ‚VITALIA Seehotel‘ hat sich vielseitig positioniert. Das 4-Sterne-Hotel am idyllischen Großen Segeberger See ist Ausgangspunkt für Sportler im Bereich Golf, Segeln, Rudern, Wandern und Radfahren. Zur Regenerationsphase geht es ins 1.500 qm große ‚VITALIA Spa‘ mit Panorama-Pool. Als i-Tüpfelchen kredenzt Andreas Schmidt eine frische Regionalküche. Direktor und Sommelier Guido Eschholz empfiehlt dazu gern passende Rebsäfte.

Special: Lassen Sie Ihre Seele baumeln beim Spaziergang um den Großen Segeberger See, entspannen Sie danach in unserem großzügigen SPA-Bereich mit Panorama-Pool bevor sie sich in Schale werfen für den Galaabend mit einem spannenden 5-Gänge-SHGF-Menü unseres Sternekochs Daniel Raub. DZ für 100 € inkl. Frühstück und Wellness-Nutzung.

Gastkoch: Daniel Raub

„Intensive Geschmacksnuancen, harmonisch ineinandergreifende natürliche Texturen, klug gesetzte Kontraste – so funktioniert die schnörkellose Genussküche à la Daniel Raub“, urteilt der Gusto und wertet 7 Pfannen. Der Michelin Guide ist seit 2014 von seiner ausdrucksstarken Küche angetan und vergibt einen Stern an die ‚Genießer Stube‘. Daniel Raub stand bereits mit Drei-Sterne-Koch Dieter Müller im ‚Schlosshotel Lerbach‘ am Herd, von dem er viel lernte. Der 39-Jährige beschreibt seine Küchenphilosophie so: „Meine Genussküche basiert auf Natürlichem in bester Qualität und Zubereitung. Echter Genuss entsteht, wo sich die Dinge gegenseitig tragen und so fast wie von selbst zu etwas Unverwechselbarem werden.“

https://www.biewald-friedland.de/geniesserstube/

10. + 11. Februar 2023

19 Uhr

Preis: 195 EUR

Hotel Waldschlösschen
Kolonnenweg 152, 24837 Schleswig

Gastgeber: Hans-Werner Behmer

Tel.: *49 (0)4621-38 30 , Fax: *49 (0)4621-38 31 05
E-Mail: mailto:reception@hotel-waldschloesschen.de
Internet: http://www.hotel-waldschloesschen.de

Hotel Waldschlösschen

Die Wikingerstadt Schleswig hat viel zu bieten – kulturelle Juwelen wie Schloss Gottorf, Fischersiedlung Holm und Haithabu sowie erlebnisreiche Ausflüge und Sport zwischen Ostsee und Schlei. Eine wohltuende Auszeit bietet das ‚Waldschlösschen‘. Familie Behmer schuf aus dem 1906 gegründeten Hotel eine 4-Sterne-Superior-Oase am Wildgehege der Gottorfer Herzöge: komfortable Zimmer, zwei Restaurants und das ‚GartenSpa‘ auf über 2.500 qm mit Pool und Saunawelt. Küchenchef Florian Holtmann, Sous-Chef Stefan Fedde und Team verwöhnen mit hoher Kochkunst: Wild aus eigener Jagd, Fleisch von Robustrindern, Biogemüse, Milch & Käse von regionalen Erzeugern sowie Kräuter aus dem Hotelgarten!

Valentin Rottner

Fußball oder Pfanne? Valentin Rottner, Spross einer Hoteliersfamilie, entschied sich für eine beachtliche Karriere am Herd. Herausragende Stationen säumen seinen Lebenslauf, wie bei TV-Koch Alexander Herrmann und den Sylter Top-Köchen Johannes King und Alexandro Pape. Den letzten Schliff holte sich das Jeunes Restaurateur Mitglied im ‚Schlosshotel Lerbach‘. So vielseitig ausgebildet kam Valentin Rottner 2016 zurück in das familieneigene Hotel Rottner, wo er das Gourmet Restaurant ‚Waidwerk‘ gründete. Die Kritiker sind seither voll des Lobes: Der Feinschmecker kürte ihn 2018 zum ‚Aufsteiger des Jahres‘, 2019 folgte der Michelin-Stern für seine puristische, nachhaltige Küche mit Überraschungseffekten. Inspiriert wird Rottner von der Jagd: „Beim Alleinsein im Wald und der Natur finde ich meinen Ruhepol.“

https://www.waidwerk-restaurant.de/

11. + 12. Februar 2023

18:30 Uhr

Preis: 199 EUR

Romantik Hotel Kieler Kaufmann

Niemannsweg 102, 24105 Kiel

Gastgeber: Familie Lessau

Tel.: *49 (0)431-88110, E-Mail: mailto:info@kieler-kaufmann.de

https://www.kieler-kaufmann.de/

Romantik Hotel Kieler Kaufmann

Das ‚Romantik Hotel Kieler Kaufmann‘, oberhalb der Kieler Förde gelegen, bietet eine einmalige Mischung aus Tradition & Design, Stil & Entspanntheit. Und innen wie außen viel Platz und Weite. Ohne Zweifel ein großer Genuss. Für letzteren sorgt vor allem Arne Linke – Küchenchef im Ahlmanns und mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sein Stil? Auf das Wesentliche konzentriert, weltoffen, saisonal und kreativ.

Gastkoch: Nils Henkel

Back at home: Nils Henkel kommt für zwei Tage in seine Heimatstadt Kiel, um beim SHGF seinen außergewöhnlichen Pure Nature Stil zu präsentieren. Seine neue deutsche Küche spielt raffiniert mit Texturen, Aromen und ungewöhnlichen Produkt- Kombinationen – immer treffsicher und der Saison geschuldet. Die Gerichte des ehemaligen 3-Sterne-Herdchampion sind sinnliche Augenweiden wie z. B Mandelmilchreis, Fichtennadelsorbet und Pfirsich. Er gehört zu den Besten seiner Zunft in Deutschland. 2020 wechselte Nils Henkel von der Sternegastronomie ins hippe Hotelkonzept ‚Papa Rhein‘ von Jan Bolland in Bingen. Im Urban Souls Love Hotel ist der 52-Jährige für die Leitung der gesamten Kulinarik verantwortlich. Sein wichtigster Mentor ist Dieter Müller, mit dem er viele Jahre zusammenarbeitete.

https://www.paparheinhotel.de/

24. + 25. Februar 2023

18 Uhr

Preis: 170 EUR

Holländische Stube
Am Mittelburgwall 24-26, 25840 Friedrichstadt

Gastgeberin: Michaela Friese

Tel.: +49 (0)4881-93 90 0, Fax: -93 90 22

E-Mail: hollaendischestube@t-online.de
Internet: www.hollaendischestube.de/

Holländische Stube

Beschauliche Grachten, historische Häuser mit Kletterrosen an den Mauern, ein großer Marktplatz mit Geschäften und Cafés sowie viel Grün: In Friedrichstadt, auch „Klein Amsterdam“ genannt, taucht man in eine Märchenwelt ein. Die traditionsreiche ‚Holländische Stube‘ fügt sich in das idyllische Stadtbild ein. In dem 1621 errichteten Kaufmannshaus fand einst der französische König Louis-Philippe I. Unterschlupf. Das Haus ist bis heute weitgehend im Originalzustand erhalten, wobei die Restaurantausstattung auf modernstem Stand ist. So können Michaela Friese und ihr Team zeitgemäße Gerichte in einem einmaligen Ambiente auf die Teller bringen. Auf der Speisekarte stehen klassische deutsche und internationale Gerichte. Im nahe liegenden Partnerhotel ‚Klein Amsterdam‘ kommen die Gäste in den nordisch eingerichteten Zimmern zur Ruhe.

Special: Eine Übernachtung im Hotel ‚Klein Amsterdam‘ im DZ inkl. Frühstück und Teilnahme am SHGF-Menü von Laurin Kux zum Preis von 240 € pro Person.

Gastkoch: Laurin Kux

Kaum hat Laurin Kux einen Stern für seine Wirkungsstätte erkocht, zieht es ihn in neue Gefilde. So passiert 2019 im ‚Jellyfish‘ in Hamburg, wo er unverhofft für seine außergewöhnliche Fischküche den ersten Michelin-Stern erhielt. Aus familiären Gründen wechselte er zurück in seine Heimat Münster und baute dort das Fine-Dine ‚Ferment‘ im ‚Restaurant Ackermann‘ auf. Auch hier schauten die Kritiker auf die Teller und vergaben wieder hohe Auszeichnungen. Seit 2022 verantwortet der 32-Jährige die Küche vom Restaurant ‚BOK‘ und wurde bereits vom Gusto Guide mit 7 Pfannen bewertet. Nachhaltigkeit, Leichtigkeit und Kombinationsfreude zeichnen seine Küche aus. Durch das Fermentieren kann er ganzjährig auf frische Regionalprodukte zurückgreifen.

https://www.brustoderkeule.de/

25. + 26. Februar 2023

19 Uhr

Preis: 189 EUR

Hotel Wassersleben

Wassersleben 4, 24955 Flensburg-Harrislee

Gastgeber: Eicke Steinort

Telefon +49(0)461-77 42 0

info@hotel-wassersleben.de

www.hotel-wassersleben.de

Boutique Hotel Wassersleben

Zwischen Wald und Strand mit herrlichem Ostseeblick lädt das Boutique Hotel Wassersleben zum ganzheitlichen Relaxen ein. Während des Lockdowns wurden die 24 niveauvoll eingerichteten Zimmer modernisiert, ohne dabei die hundertjährige Geschichte des Hauses zu verleugnen. Der weitgereiste Hotelier Eicke Steinort hatte sich 2018 in seinen einstigen Ausbildungsbetrieb verliebt und gekauft. Zwei Restaurants sorgen für puren Genuss: im ‚Wassersleben Vier‘ sind es regionale Klassiker französischer Machart. Feinschmecker finden ihr Eldorado im Fine Dine ‚Der Steinort‘ mit hoher Tafelkultur. Die kompromisslose Produktfokussierung hat der Patron bei 3-Sterne-Koch Alain Ducasse im ‚The Dorchester‘ (London) verinnerlicht, die er in außergewöhnlichen Menüs umsetzt.

Gastkoch: Christoph Rüffer

Seit 2002 sorgt Christoph Rüffer im Restaurant ‚Haerlin‘ im Fairmont Hotel ‚Vier Jahreszeiten‘ für Bestbewertungen in allen renommierten Restaurant Guides: Zwei Michelin-Sterne, fünf Hauben im Gault Millau, 10 Pfannen im Gusto und 4,5 Punkte im ‚Der Feinschmecker‘ sprechen für die kreative Aromaküche des 48-Jährigen. Seine inspirierenden, facettenreichen, akzentuierten und oft mit überraschenden Texturen daherkommenden Gerichte verzaubern die Geschmacksknospen der Genießer. Top-Qualität und Ursprung der Produkte stehen im Fokus gepaart mit bestem Handwerk. „Wir suchen immer wieder neue Produkte und probieren spannende Kombinationen aus“, erzählt Rüffer, der u.a. bei Henri Bach und Harald Wohlfahrt lernte.

http://www.restaurant-haerlin.de

Wir danken unseren Partnern für Ihre Unterstützung