Preis: 189 EUR
Zur Erholung
Mühlenstraße 56, 25436 Uetersen
Gastgeber: Anne und Bernd Ratjen
Telefon +49 (0) 4122 2592
ratjen@zur-erholung-uetersen.de, https://zur-erholung-uetersen.de/
Preis: 189 EUR
Zur Erholung
Mühlenstraße 56, 25436 Uetersen
Gastgeber: Anne und Bernd Ratjen
Telefon +49 (0) 4122 2592
ratjen@zur-erholung-uetersen.de, https://zur-erholung-uetersen.de/
Nomen est omen: Willkommen beim Neumitglied ‚Zur Erholung‘ in Uetersen vor den Toren Hamburgs. Die Geschwister Anne und Bernd Ratjen zeigen eindrucksvoll, wie man auch nach 160 Jahren den Familienbetrieb zeitgemäß und wirtschaftlich attraktiv führen kann. Handwerkliche Tradition, hochwertige Bio-Produkte und eine schonende Verarbeitung stehen im Mittelpunkt des sozialen, kulturellen und gastronomischen Zentrums der Stadt. „Wir verarbeiten nur ganze Tiere – von der Snute bis zum Steert“, so Küchenchef Bernd Ratjen, der gern mit Fisch und Fleisch arbeitet, aber in der vegetarischen Küche ein spannenderes Terrain sieht: „Sie schmeckt richtig sexy.“ Die vielen Eigenkreationen sind auch im ‚Tante-Anne-Laden‘ oder im Online-Shop ‚No Show Soup‘ zu erwerben.
Special: Nach einem genussvollen SHGF Abend im Restaurant ‚Zur Erholung‘ bietet Ihnen das vis à vis liegende ‚Hotel Mühlenpark‘ ein ruhiges Plätzchen für eine erfrischende Nachtruhe. Die weiße Jugendvilla verfügt über 23 Zimmer: EZ werden mit 100 € und DZ mit 150 € pro Nacht berechnet. Infos unter www.muehlenpark.de.
Gastkoch: Michael Kempf
Aus Top-Produkten macht Michael Kempf feinsinnige Kompositionen, die von der Zusammensetzung, der Würze und Aromen sowie der Zubereitung herausstechen und nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Der leidenschaftliche Triathlet legt selbst großen Wert auf gesunde und leichte Küche, die er mit Pfiff komponiert. „Kreativ, absolut stimmig und durchdacht“, urteilt der Michelin Guide und vergibt seit 2013 zwei Sterne. Was der Familienvater aus dem Berliner Restaurant ‚Facil‘ im Hotel ‚The Mandala‘ anpackt, zeugt von großer Leidenschaft – so auch die harmonische Zusammenarbeit mit seinem Team, das Kempf in den Kreativprozess für die Entwicklung neuer Gerichte involviert.
Preis: 185 EUR
Waldhaus Reinbek
Loddenallee 2, 21465 Reinbek
Gastgeber: Familie Schlichting
Tel.: *49 (0)40-727520
E-Mail: mailto:waldhaus@waldhaus.de
Internet: www.waldhaus.de/de/home.html
Seit dem Verkauf vom ‚Waldhaus Reinbek‘ Mitte 2021 von Familie Schunke an Familie Schlichting hat sich viel getan. Die Farben des umliegenden Sachsenwaldes inspirierten die passionierten Hoteliers bei der neuen Einrichtung des 49-Zimmer-Hotels mit Wellness-Bereich. So empfängt das geschichtsträchtige Haus, das 1874 als Gasthaus entstand und nach einem Brand 1992 durch einen markanten Hotelneubau ersetzt wurde, seine internationalen Gäste in grünen und beigen Tönen. Neben dem Foyer erstrahlen jetzt auch die ersten zwei Bereiche des Restaurants in neuer Farbgebung und mit trendigem Mobiliar. Da macht es große Freude, die regional ambitionierten Köstlichkeiten von Küchendirektor Christian Dudka und seinem Team zu genießen.
Gastkoch: Rolf Fliegauf
Sein Küchenstil ist erfrischend, weltoffen und voller Geschmacksexplosionen. Rolf Fliegauf ist 1980 in Bayern geboren, wo er auch seinen Beruf erlernte. Inzwischen gehört er zu den besten Köchen in der Schweiz. Sowohl im Restaurant ‚Ecco‘ im 5-Sterne-Hotel ‚Giardino Ascona‘ wie in der gleichnamigen Wirkungsstätte im Winter in St. Moritz zeichnete ihn der Michelin Guide mit zwei Sternen für seine avantgardistische, produktfokussierte Küche aus. Stationen bei Harald Wohlfahrt, Heston Blumenthal, Juan Amador und Urs Gschwend prägten den einst jüngsten 2-Sterne-Herdchampion Europas. Sein Erfolgskonzept ist die ständige Weiterentwicklung. Heute setzt der Sympathieträger auf Reduktion und Leichtigkeit mit seiner puristischen Aromaküche gepaart mit japanischen Geschmackswelten.
Preis: 165 EUR
Berger’s Hotel & Landgasthof
Dorfstraße 28, 25917 Enge-Sande
Gastgeber: Susanne und Uwe Berger
Tel.: *49 (0)4662 3190
E-Mail: mailto:info@bergers-landgasthof.de
Internet: http://www.bergers-landgasthof.de
„Wild und wunderbar“ ist das Motto von Harley-Fan Susanne und dem passionierten Golfer Uwe Berger. Mit viel Herzblut und Engagement führen sie ihr ‚Berger‘s Hotel & Landgasthof‘ in Enge-Sande. Überall duftet es nach Wildkräutern, die die Gastgeber im Garten anpflanzen. Naturgenuss, regionale Zutaten und eine Kombination aus Tradition und Moderne bestimmen die Speisekarte. Der Familienbetrieb – nur 25 km von der Nordsee und der dänischen Grenze entfernt – blickt auf eine fast 130-jährige Geschichte zurück und trägt stets dem Zeitgeist Rechnung. Im Jahr 2015 kam ein Hotelneubau hinzu mit acht naturnah designten Zimmern, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen.
Gastkoch: Jens Rittmeyer
Eine Hommage an den Norden, an die geschmackliche Vielfalt pflanzlicher Zutaten, die Liebe zu „echtem” Essen und aufwendig zubereitete Saucen – das sind die Bausteine, aus denen Jens Rittmeyer mit Hingabe seine eigene, neue nordische Küche zubereitet. Die Gäste wollten seine aromastarken Saucen, Jus, Sude und Fonds auch für zu Hause, so entwickelte der passionierte Taucher seinen florierenden Onlineshop. Der 46-Jährige lernte u. a. bei Dieter Müller und Dieter Koschina in Portugal, die seine Liebe zu frischen Produkten prägten. Dort erhielt er 2003 im ‚Sao Gabriel‘ seinen ersten Michelin-Stern. Dies gelang ihm auch 2011 im ‚Kai 3‘ auf Sylt und 2017-2021 im ‚N°4‘ des ‚Navigare NSBhotel‘. Seit letztem Jahr sorgt er als Inhaber von ‚Rittmeyers Restaurant N°4‘ für ausdrucksstarke Gerichte.
Preis: 120 EUR
Anmeldung unter mailto:shgf@plass-relations.de
Waldhaus Reinbek
Loddenallee 2, 21465 Reinbek
Lust auf ein kommunikatives Restaurant-Hopping unter jungen Feinschmeckern? Dann nichts wie anmelden zur ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘, aber nur, wenn Sie zwischen 18 und 35 Jahre alt sind! Zum 15. Mal findet das Zielgruppen-Event statt, das gute Laune, spannende Küchen und Speisen sowie neue Bekanntschaften verspricht. In diesem Jahr geht’s ins ‚Waldhaus Reinbek‘ und die ‚Orangerie‘ im ‚Maritim Seehotel‘ in Timmendorfer Strand.
Ob mit Partner, Freunden oder als Solo-Reisende: hier bleibt niemand allein auf der Strecke! Wie wäre es mit einem Glas Lanson Champagner oder LYKKE Bier zum Entree am Samstag, 25. März 2023, um 12 Uhr im modernisierten ‚Waldhaus Reinbek‘? Mit seinem tief gezogenen Dach schmiegt sich das familiengeführte Hotel an den Sachsenwald. Küchenchef Christian Dudka huldigt als passionierter Jäger die saisonalen Produkte der Umgebung und bereitet diese in den ersten zwei Gängen zu. Nach zwei Stunden wird es Zeit, Abschied zu nehmen und den Transfer an die Ostsee anzutreten. In der ‚Orangerie‘ überrascht Sternekoch Lutz Niemann seine Gäste mit virtuosen Kreationen, die auch zuweilen die Geschmacksknospen fordern. Chef-Patîssier Taro Bünemann rundet den Tag mit seinen filigran gearbeiteten Desserts ab.
Die 15. ‚TdGJ’ kostet 120 € p. P. inkl. 4-Gänge-Menü, Getränke und Shuttle Reinbek – Timmendorfer Strand. Buchung mit Altersangabe über mailto:shgf@plass-relations.de Übernachtungen im ‚Waldhaus Reinbek‘ oder ‚Maritim Seehotel‘ zum Preis ab EZ 105 € und DZ 165 € inkl. Frühstück. Code: 15.TdGJ