Oktober

30. September / 1. + 2. Oktober 2022

18:30 Uhr

Preis: 185 EUR

Hotel Cap Polonio

Fahltskamp 48, 25421 Pinneberg

Gastgeber: Michael Ostermann

Tel.: +49 (0)4101-53 30, Fax: -53 31 90

E-Mail: info@cap-polonio.de

Internet: www.cap-polonio.de

Hotel Cap Polonio

Die Fassade des denkmalgeschützten Hotels ‚Cap Polonio‘ erstrahlt in frischen Farben. Innen wird Geschichte gelebt, denn mit dem aus einem Luxusliner der 1920er Jahre eingebauten Mobiliar verzaubert der Familienbetrieb seit Generationen die Gäste. In den hell eingerichteten 53 Zimmern und im prunkvollen Festsaal kommen Tradition und Zeitgeist zusammen. Dinieren wie einst in der ersten Klasse des drei Schrauben Luxusdampfers Cap Polonio lässt es sich bei Küchenchef Marc Ostermann im Restaurant ‚Rolin‘. Regionale Top-Produkte mit frischen Kräutern aus dem Hotelgarten bestimmen seinen französischen Küchenstil, den er bei seinen Mentoren Thomas Martin und Michael Hoffmann verinnerlichte.

Special: Nach einem genussvollen Gala-Abend mit Lanson Champagner und Weinen aus dem Portfolio von Rindchen‘s Weinkontor wartet ein gemütliches Zimmer zum Festivalpreis pro Person im DZ 244 € und EZ 277 € inklusive Frühstück und 5-Gang-SHGF-Menü.

Gastkoch: *Michael Oettinger

Michael Oettinger setzt auf klassisch-französische Kreationen mit regionalen Facetten, die er mit viel Liebe zum Detail in ‚Oettinger’s Restaurant‘ auf die Teller bringt. Vom Vater im familieneigenen Hotel ‚Hirsch Fellbach‘ ausgebildet, erhielt der leidenschaftliche Produktveredler seinen Schliff in Top-Häusern, wie Hotel ‚Traube-Tonbach‘, ‚Burghotel Staufeneck‘ und ‚Louis C. Jacob‘ in Hamburg. Der dortige Küchenchef Thomas Martin wurde zu einem wichtigen Ratgeber. 2008 kehrte er in die Heimat zurück. Seine Küche wurde seitdem hoch gelobt u. a. mit einem Michelin-Stern und drei Hauben im Gault Millau: „Der Mut des Chefs zur hauseigenen Inspiration und die durchgängig hervorragende Küchenleistung – Chapeau!“

https://www.hirsch-fellbach.de/oettingers-restaurant/

1.+ 2. Oktober 2022

18 Uhr

Preis: 165 EUR

Restaurant Gutsküche Wulksfelde GmbH

Wulksfelder Damm 15-17, 22889 HH-Tangstedt
Gastgeber: Rebecca & Matthias Gfrörer
Tel.: +49 (0)40-64 41 94 41
E-Mail: info@gutskueche.de

www.gutskueche.de

Gutsküche

Landlust pur – und das direkt vor den Toren Hamburgs! Seit über 12 Jahren begeistern Rebecca und Matthias Gfrörer mit einer nachhaltigen, saisonalen Küche, die eine Reminiszenz an ihre norddeutschen Wurzeln darstellt, aber auch von kulinarischen Wanderjahren in zahlreichen Sterneküchen der Welt zeugt. In der ‚Gutsküche‘ sieht der Gast, was Jahreszeiten, Felder, Wiesen, Äcker, Flüsse und das Meer gerade in Top- Qualität hergeben. In dem mehrfach prämierten Restaurant werden faire Produktion und ökologisch nachhaltiger Anbau konsequent verfolgt. Auf dem Gut Wulksfelde liegt seit mehr als 36 Jahren die Vision in der Natur. Genießen Sie eine bewusste ‚Gutsküche‘ mit viel Liebe zum Handwerk.

Special: Genießen Sie unsere Landhausübernachtung zu zweit im Doppelzimmer des Familienhotels ‚Kastanie‘, inkl. Frühstück. Preis ab 125 €.

Maurizio Oster

Der Gusto entdeckte Maurizio Oster mit seinem Restaurant ‚Zeik‘ 2019 als ‚Newcomer des Jahres‘. Erst 2022 zog der Michelin Guide nach und ließ gleich zwei Sterne über der Sierichstraße 112 aufgehen – einen grünen für Nachhaltigkeit und einen für die Top-Küche. Schon als Knirps liebte Oster es, zu Hause durch den Gemüsegarten zu stapfen. Aus der Liebe zur Natur entwickelte der heute 33-Jährige seinen heimatverbundenen Küchenstil. Internationale Rezepturen setzt der waschechte Norddeutsche mit regionalen Zutaten um und holt so viel Geschmack und Emotion wie möglich aus jedem Produkt. Nach Stationen in den Sternerestaurants ‚Haerlin‘ und ‚Anna Sgroi‘ sowie auf der MS Europa eröffnete er 2018 sein Restaurant ‚Zeik‘ in Hamburg. https://zeik.de/

24. Oktober 2022

19 Uhr

Preis: 239 EUR

Orangerie im Maritim Seehotel

Strandallee 73, 23669 Timmendorfer Strand

Ansprechpartner: Ralf Brönner

Tel.: 04503-60 50

Fax: 04503-60 52 450

E-Mail: info.tim@maritim.de

Internet: http://www.orangerie-timmendorfer-strand.de

Orangerie im Maritim Seehotel

Das ‚Maritim Seehotel‘ am Ostseestrand verbindet die Eleganz eines klassischen Urlaubhotels mit langjähriger Tradition und kulinarischer Exzellenz. Für Letzteres sorgt seit über 30 Jahren Lutz Niemann im Restaurant ‚Orangerie‘. Dank seiner raffinierten, handwerklich virtuosen und puristischen Art zu kochen, hält der gebürtige Niedersachse seit 1994 einen Michelin-Stern. Klassischen Gerichten verleiht der Teamplayer zusammen mit Küchenchef Thomas Lemke überraschende Akzente. Der Gault Millau vergibt drei Hauben für „die Meisterwerke hoher, klassischer Kochschule“. Mit Taro Bünemann gehört ein überaus kreativer Chef-Patîssier zum Team. Die passenden Getränke empfiehlt seit mehr als 25 Jahren Restaurantleiter Ralf Brönner.

Gastkoch: Marco Müller

Marco Müller ist ein Feingeist mit ausgefallenen Inspirationen, die er in essbare Hochgenüsse umsetzt. Die Tester vergeben seit 2020 Höchstnoten, wie drei Michelin-Sterne, 10 Pfannen im Gusto und vier rote Hauben im Gault Millau. Das unter privater Regie geführte ‚RUTZ‘ erhielt 2022 ein neues, elegantes Design und passte hochwertige Materialien und Farben an. In der Wandgalerie stehen 144 Gläser, welche als Herzstück mit den Ideen der Küche, teils Fermenten, gefüllt sind. Der sympathische Küchendirektor liebt es, in den Berliner Wäldern zu joggen, um Kräuter und essbare Pflanzen zu sammeln und den Kopf für neue Ideen zu öffnen. Seit Jahren unterstützt der 52-Jährige das SHGF als kommunikative Plattform für Köche, Gäste und Mitglieder, die das Land mit seinen Produkten in den Fokus rückt. Das entspricht der Linie des kulinarischen Visionärs mit seiner konsequent nachhaltigen Regionalküche.

https://rutz-restaurant.de/

28. + 29. + 30. Oktober 2022

18:30 Uhr

Preis: 185 EUR

Friederikenhof

Gastgeber: Johann Schulke & Patrick Wulf

Langjohrd 15 – 19
23560 Lübeck – Oberbüssau

Telefon: +49 (0) 451 800 88 0
Fax: +49 (0) 451 800 88 100

mail@friederikenhof.de

www.friederikenhof.de

Friederikenhof

Herzlich willkommen im ‚Friederikenhof‘ – der ländlichen Oase direkt am Elbe-Lübeck-Kanal, nur zehn Autominuten von der historischen Altstadt Lübecks entfernt. Unser gastfreundliches Mitglied besticht durch seine charmante Gutsanlage mit altem Baumbestand. Genießen Sie die Ruhe in den ländlich-modern eingerichteten 33 Gästezimmern. Lassen Sie Ihren Geist sprühen in den zehn Tagungs- und Banketträumen oder probieren Sie die ‚Heimat-Genuss-Menüs‘ vom neuen Küchenchef Felix Lestrat. Er verwöhnt die Gäste mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten im Gutshaus am Kamin oder im romantischen Gutsgarten.

Gastkoch: *David Görne

David Görne ist der erste Deutsche, der im Mutterland der Haute Cuisine mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Seit 2010 steht er an seinem Piano, wie er liebevoll seinen Herd nennt, mitten im Restaurant ‚G.A.‘. Sein Handwerk lernte er bei Thomas Martin im ‚Jacobs‘‘, bei Dirk Luther und beim französischen Meisterkoch Alain Ducasse. Seit seiner Selbstständigkeit im historischen Herrenhaus über dem Fluss Seine in der Normandie lebt der ehemalige Jurastudent sein Faible für erstklassige Saisonprodukte aus der Umgebung aus. „Im Ort Caudebec-en-Caux habe ich alles, was ich als Koch und Gastgeber benötige“, so der Hamburger. Viva la france cuisine!

www.restaurant-ga.fr

30. + 31. Oktober 2022

19 Uhr

Preis: 210 EUR

Fitschen am Dorfteich
Am Dorfteich 2
25996 Wenningstedt

Gastgeber: Verena & Manfred Fitschen

Telefon: *49 (0) 4651-321 20
Fax: *49 (0) 4651-303 10

E-Mail: info@fitschen-am-dorfteich.de
Internet: https://www.fitschen-am-dorfteich.de/

Fitschen am Dorfteich

Wohlfühlen und herzliche Gastfreundschaft genießen! Mit ansteckender Lebenslust empfängt Verena Fitschen die Gäste in Wenningstedt auf Sylt, während ihre Töchter Sonja und Claudia sich um das Hotel und das Restaurant kümmern. In der Küche stehen Familienoberhaupt Manfred gemeinsam mit Schwiegersohn Cristian aus Sizilien und bereiten eine gutbürgerliche Küche aus frischen Produkten mit mediterranen Einflüssen zu. Die Lockdowns wurden für Investitionen in Küche und Hotel genutzt: Neue Geräte machen das Kochen leichter, zwei barrierefreie Zimmer mit Terrassen kamen hinzu, das Restaurant erstrahlt in neuen Farben und Mobiliar, der Wintergarten bringt Helligkeit und die Gäste genießen ihren Absacker an der trendigen Bar mit Blick auf den See.

Dieter Müller

„Kochen hat stets mit Leidenschaft zu tun… Egal ob einfaches Gericht oder aufwendiges Menü – es kommt darauf an, dass man es mit allen Sinnen zubereitet“, sagt Koch-Legende Dieter Müller. Der 3-Sterne-Maître sorgte zusammen mit Eckart Witzigmann und Harald Wohlfahrt maßgeblich dafür, die deutsche Hochküche auf der kulinarischen Weltkarte zu etablieren. Anstatt Fußballer wurde der Spross einer Gastronomiefamilie aus Auggen in Süddeutschland ein berühmter Koch und Ausbilder. In vielen CV’s von Sterneköchen steht Dieter Müller als Mentor. Sein außergewöhnlicher Weg führte ihn von der besten Bundeswehr-Kantine über das ***-‚Restaurant Schloss Lerbach‘ bis hin zur feinsten Bordküche auf der MS Europa. Auf Sylt feiert Müller ein Heimspiel bei seiner Schwester Verena Fitschen.

https://www.dietermueller.de/

Wir danken unseren Partnern für ihre Unterstützung