„Wie eine Märchenwelt“: Sterneköchin Sonja Frühsammer in Friedrichstadt

By Susanne Plass 1 Jahr agoNo Comments

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival ist für viele Gastköche nicht nur von der Arbeit mit fremden Küchenteams in deren Küchen eine spannende Herausforderung, sondern sie sind auch begeistert von der interessierten Gästeklientel und den schönen Orten im nördlichsten Bundesland. So empfand es auch Sonja Frühsammer, die erstmals in der Holländischen Stube in Friedrichstadt am vergangenen Wochenende kochte: „Friedrichstadt ist wie eine Märchenwelt mit wunderschön erhaltenen Häusern, beschaulichen Grachten und viel Grün drum herum. Das Arbeiten mit dem engagierten Team von Michaela Friese in ihrer historischen Holländischen Stube hat viel Spaß gemacht.“ Sonja Frühsammer wurde im Mai 1969 in Australien geboren und wuchs ab dem 4. Lebensjahr in Berlin auf. Eigentlich wollte sie Tierärztin werden, doch dafür reichte der NC nicht. Auf die Kochlehre ist sie durch ihren Studentenjob in der Siemens Kantine in Berlin gekommen. „Ich möchte mit dem, was ich tue, Spaß haben“, so ihre Lebensphilosophie. Wenn sie nicht in der Küche steht, verbringen sie und ihr Mann Peter viel Zeit mit und auf ihren Islandpferden.
Die seit 2014 einzige Sterneköchin Berlins übt ihren Beruf mit Leib und Seele und viel Kreativität im Restaurant ‚Frühsammers‘ im noblen Tennisclub in Berlin-Grunewald aus. „Ich liebe Gemüse, kaufe gern regional ein und versuche aus den Produkten immer optimale Teller zu machen. Dabei sind auch ungewöhnliche Kombinationen, wie z.B. Dilleis mit weißer Schokolade und Feige. „Für das Menü zum 35. Schleswig-Holstein Gourmet Festival haben wir auch heimische Top-Produkte genommen, wie zum Hauptgang das Rinderfilet aus Husum im Heu geräuchert, Fisch aus Nord- und Ostsee sowie richtig guten Spitzkohl aus Dithmarschen“, erklärt die zweifache Mutter. Mit Skrei mit Kalbskopfvinaigrette und Liebstöckel hat sie ihren Außerhaus-Klassiker mitgebracht. „Auf diese ungewöhnliche Kombination bin ich durch meinen Mann gekommen. Er stammt aus dem Schwabenland, wo es Ochsenmaulsalat gibt. Wir haben daraus den Gang zusammen entwickelt.“ Begeisterung bei den Gästen über die innovative Küchenstilistik der sympathischen Ausnahmeköchin aus Berlin. Sie genossen nicht nur die warme Frühlingssonne über der Holländerstadt, sondern auch das anspruchsvolle Menü mit Weinmoderation durch Robert Peters von Rindchen`s Weinkontor. Das waren zwei runde Genussabende in den Räumen, wo 1796 der französische König Louis-Philippe I. Zuflucht vor der Revolution fand.

Categories:
  Essen+Trinken, Events, Mitglieder

Leave a Reply